

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

In unseren fortlaufenden Kursen kann man als Anfänger und Fortgeschrittener jederzeit einsteigen und erhält die bestmögliche Ausbildung in einem (oder beiden) der angesehensten und effektivsten Kung Fu Stile des alten China: dem Hung Kuen Kung Fu der Lau Familie sowie dem Hung Sing Choy Lay Fut Kung Fu. Informationen zu aktuellen Kursen und Trainingszeiten finden Sie hier.
Das Hung Kuen Kung Fu der weltweit bekannten Lau Familie

Das Hung Kuen Kung Fu ist überwiegend ein hoch effektives Nahkampfsystem, das wie die meisten Kung Fu Stile seine Wurzeln im Shaolin Kloster des historischen China hat. Über die Jahrhunderte wurde der Stil erweitert, verfeinert und den jeweiligen Erfordernissen der Epochen angepasst. In der Neuzeit wurde das Kung Fu hauptsächlich durch die Pionierarbeit von Protagonisten wie Bruce Lee oder Lau Kar Leung einem internationalen Publikum bekannt.
Im Unterricht der International Lau Family Hung Kuen Kung Fu Academy unterrichten wir das Original. Das heißt, wir widmen uns im Training den Wurzeln und der Anwendbarkeit des Hung Kuen Kung Fu.
Internationale Stars wie z.B. Chackie Chan, die für die Filmbranche im Hung Kuen der Lau Familie unterrichtet wurden, durften nur Teile des kompletten, ursprünglichen Stils und dabei abgestimmt auf die Bedürfnisse am Filmset, erlernen.
Im Unterricht der Lau Academy in Salzburg ist es nun – weltweit einzigartig – erstmals möglich, das komplette ursprüngliche System des Lau Family Hung Kuen Kung Fu zu erlernen.
Wir freuen uns auf Dich!

Jau Chi Hang Sifu mit Grandmaster Lau Kar Yung (Keeper of the Style)
Das Hung Sing Choy Lay Fut Kung Fu nach Chan Heung

Das Choy Lay Fut (sprich: Tschoi Lei Fat) Kung Fu ist eine traditionelle chinesische Kampfkunst die ihre Wurzeln ebenfalls in den Shaolin Tempeln des alten China hat. Sie vereint die flinke Fußarbeit der „Nördlichen“ Kung Fu Systeme mit den aufwendigen Handtechniken der „Südlichen“ Kung Fu Stile.
Der Stilbegründer des Choy Lay Fut Kung Fu „Chan Heung“ vereinte um das Jahr 1836 die Kung Fu Stile seiner 3 Meister. Der erste war der Fut Gar Stil von sein Onkel „Chan Yuen-Wu“, der zweite der Lay Gar Stil vom Mönch Lay Yau-San aus dem Südlichen Shaolin Tempel und der dritte der Choy Gar Stil vom Mönch Choy Fook aus dem Nördlichen Shaolin Tempel.
Er erschuf damit einen der schnellsten und vollständigsten chinesischen Stile, der heutzutage weltweite Verbreitung findet.
Aufgrund seiner rundum positiven Wirkungsweise auf Kampftauglichkeit, Gesundheit und Selbstvertrauen stellt er einen wahren„Schatz“ für jeden ernsthaft Übenden dar.
Auf der englischsprachigen Wikipedia findet man eine ausführliche Beschreibung sowie weitere interessante Informationen rund um das Choy lay Fut Kung Fu (dort unter einer der zahlreichen alternativen Schreibweisen, Choy Li Fut, aufgeführt). Hier geht es zum Eintrag.

Jau Chi Hang Sifu mit Grandmaster Doc Fai Wong und Kung Fu Meister Fong Ah Man (CLF Pionier im deutschsprachigen Raum)
Die traditionellen Kung-Fu-Stile Hung Kuen & Choy Lay Fut Kung Fu – Eine kurze Gegenüberstellung
Hung Kuen oder Hung Gar Kung Fu
(mandarin: 洪家拳 – Hóng Jiā Quán)
• Herkunft: Südlicher Shaolin-Stil, entstanden in der Provinz Guangdong.
• Philosophie: Der Stil ist von den fünf Tierstilen (Tiger, Kranich, Leopard, Schlange, Drache) und den fünf Elementen inspiriert. Er legt großen Wert auf Kraft, Stabilität und mentale Disziplin.
• Charakteristika: Tiefe, stabile Stände (z. B. der Pferdestand).
Kombination aus kraftvollen, langsamen und schnellen, explosiven Bewegungen. Fokus auf Atmungstechniken (Qi Gong) und innerer Stärke.
• Zielgruppe: Für Schüler, die Kraft, Disziplin und traditionelle Kampfkunst mit einer starken Basis erlernen möchten.
Choy Li Fut Kung Fu
(mandarin: 蔡李佛 – Cài Lǐ Fó)
• Herkunft: Entwickelt in der Provinz Guangdong, benannt nach den Gründern und inspiriert von Shaolin-Praktiken.
• Philosophie: Eine Verbindung von Effektivität und Eleganz. Der Stil fokussiert sich darauf, sowohl mehrere Gegner gleichzeitig als auch aus verschiedenen Winkeln abzuwehren.
• Charakteristika: Dynamische, kreisförmige Bewegungen, die Distanz kontrollieren. Kombination aus langreichenden Schlägen, schnellen Tritten und akkuraten Blocks. Starker Fokus auf Konditionierung und Bewegungsfluss.
• Zielgruppe: Besonders geeignet für Schüler, die effektivste Selbstverteidigungs- und Kampftechniken mit dynamischen & ästhetischen Bewegungsformen erlernen möchten.
Gemeinsamkeiten beider Stile
Tradition und Respekt
Alle drei Stile bewahren die Werte der chinesischen Kampfkunsttradition.
Ganzheitliche Entwicklung
Körperliche Stärke, geistige Disziplin und innere Harmonie stehen im Mittelpunkt.
Schulung von Geist & Körper
Neben Techniken wird Wert auf Konzentration, Atmung, Bewusstsein & Energiefluss gelegt.
kostenloses Probetraining
Um ein kostenloses Probetraining für einen oder beide Kung Fu Stile an unserer Kung Fu Akademie zu vereinbaren, schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter
+43 (0)681 / 81 81 86 90
